In their Special Issue of Electronic Markets (ISSN:1422-8890), all about Multi-sided platforms, Nizar Abdelkafi, Christina Raasch, Angela Roth and R. Srinivasan write about the intermediation and matchmaking roles of multi-sided platforms. In the editorial, they argue that this type of platform has been around for several centuries, but its relatedness to electronic markets is a new insight. The issue contains 10 more research papers on the ...
Du interessierst dich für Innovationsmanagement und Forschung? Du möchtest auf dem neuesten Stand der Erkenntnisse aus dem Bereich Innovation, Wertschöpfung und künstliche Intelligenz sein? Du interessiert dich vielleicht sogar für eine wissenschaftliche Karriere und würdest gerne einen ersten Einblick gewinnen? Du möchtest sehen wie Lehre an der Universität hinter den Kulissen entwickelt wird?
Wenn Du dich angesprochen fühlst, bist du genau richtig bei uns!
Stephan Eicher hat mit der Disputation am Mittwoch, 13. November 2019 seine Dissertation zum Thema "Uncovering Covert Innovation" erfolgreich verteidigt.
Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen weiterhin alles Gute!
Wir freuen uns, Julius Kirschbaum als neues Mitglied in unserem Team begrüßen zu können. Seit 15. November 2019 unterstützt er als wissenschaftlicher Mitarbeiter den Lehrstuhl im Bereich des Open Innovation und Service Innovation im Kontext von KI.
Wir freuen uns, Matthäus Wilga als neues Mitglied in unserem Team begrüßen zu können. Seit 15. November 2019 unterstützt er als wissenschaftlicher Mitarbeiter den Lehrstuhl im Bereich des Open Innovation und Service Innovation im Kontext von KI.
Martin Schymanietz und Julian Boha haben beide mit der Disputation am Dienstag, 19. November 2019 ihre Dissertationen zu den Themen „Capabilities for Data-Driven Service Innovation“ (Martin) und „Managing Value Propositions in Service Ecosystems“ (Julian) erfolgreich verteidigt.
Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen weiterhin alles Gute!
Ein leichterer Zugang zu KI-basierten Prozessen und Geschäftsmodellen für Industrieunternehmen – das ist das Ziel des Verbundvorhabens „IIP-Ecosphere“. Im Rahmen der KI-Initiative des Bundes wird es in den kommenden drei Jahren gefördert. Mit dabei: der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Innovation und Wertschöpfung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Wir haben mit Prof. Dr. Angela Roth und Max Jalowski über das Projekt und die Zukunft von künstlicher ...
Auch in diesem Wintersemester dürft ihr euch auf Marc Stickdorn, Co-Founder und CEO von ExperienceFellow, und Dr. Alexander Gogoll, Siemens AG, freuen.
Prof. Kathrin Möslein and all the Wi1 team are saddened by the loss of the distinguished professor Mitch Tseng, long-standing friend of the chair. Prof. Tseng was always keen on establishing links and working on projects that bring together his Feng Chia University and FAU. In 2015 and 2017 he for example organized workshops for the students and the industrials about Industry 4.0 and invited us to moderate sessions of the workshops. He also supported the establishment of a partnership ...
In zwei Tagen, am Samstag den 19.10.2019, öffnen in der Metropolregion Nürnberg Forschungseinrichtungen und Unternehmen im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften ihre Türen, um die vielfältigen Forschungs- und Innovationstätigkeiten der interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren. Auch der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Innovation und Wertschöpfung trägt dabei zum umfangreichen Angebot der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bei. Zwischen 18:00 und 1:00 Uhr ...